Ob Sie nun auf hohem sportlichen Niveau spielen wie Javier oder ob Sport in Ihrem Lifestyle eher dazu dient, andere Menschen zu treffen und sich fitzuhalten – um richtig und gesund zu trainieren und Verletzungen effektiv vorzubeugen, sind ein richtiges Auf- und Abwärmen ganz entscheidend.
Damit Sie sich vor und nach Ihrer sportlichen Aktivität richtig verhalten, haben wir einen führenden Sportphysiotherapeuten um Tipps dazu gebeten. Selbst kleine Veränderungen in der sportlichen Routine können bekanntlich große Wirkung haben.
Die meisten Weltklassesportler haben schon früh in ihrer Kindheit mit ihrer Sportart angefangen. Und auch, ob jemand schon als junger Mensch Wettkampferfahrung sammeln konnte, kann später einen großen Unterschied machen. Allerdings sollten auch junge Sportler auf die richtige Herangehensweise achten. Muskeln und Gelenke sind vor jeder sportlichen Aktivität gut aufzuwärmen. Nur so können diese auch eine optimale Leistung liefern. Nebenbei lassen sich so auch Verletzungen vorbeugen, damit Sie auch weiterhin sportliche Erfolge erzielen können und Freude an der Bewegung haben.
Fangen Sie besonnen an und fordern Sie nicht zu schnell zu viel von Ihrem Körper. Erst mit der Erfahrung lernen Sportler, ihre Kraftreserven richtig einzusetzen, um die Geschwindigkeit bis zur Ziellinie auf dem selben Niveau zu halten. Indem Sie bereits zu Anfang Ihrer Sportkarriere auf die richtige Herangehensweise achten, können Sie Ihre Chancen auf späteren Erfolg verbessern. Schließlich ist im Leben nichts unmöglich.
Gerade Menschen, die älter als 40 Jahre sind, müssen auf richtiges Auf- und Abwärmen achten. Je öfter es zu Muskelzerrungen kommt, desto schlechter heilen diese. Durch einige wenige einfache Veränderungen in Ihrer sportlichen Routine können Sie einen idealen Trainingseffekt erzielen und langen verletzungsbedingten Pausen wirksam vorbeugen.
Für ältere Sportler ist das A und O, gesund und fit zu bleiben, eine nährstoffreiche Ernährung. Mehr grünes Gemüse und alkalisierendes Obst wie Mango, Papaya, Melone und Datteln senken den Säuregehalt im Körper und verlangsamen Abbau und Verlust von Knochengewebe und Knochendichte. Meiden Sie zudem „explosive“ Sportarten mit kurzfristiger Geschwindigkeitssteigerung und entscheiden Sie sich eher für solche, bei denen es auf Kraft und Ausdauer ankommt.