1. Schweiz
  2. Alle 3M Produkte
  3. Persönliche Schutzausrüstung
  4. Absturzsicherung
  5. Absturzsicherungszubehör
  6. 3M™ DBI-SALA® Hängetrauma-Sicherheitsschlingen 9501403

3M™ DBI-SALA® Hängetrauma-Sicherheitsschlingen 9501403

  • 3M Produktnummer 9501403
  • 3M ID 70007608444

Sicherheitsschlingen zur Vermeidung eines Hängetraumes ermöglichen es einer Person, die nach einem Absturz frei im Gurt hängt, sich aufzustellen und den Druck auf die Arterien und Venen im Oberschenkelbereich zu entlasten

Befestigung an nahezu jedem Auffanggurt möglich

Schnelle und einfache Anbringung

Weitere Details anzeigen

Spezifikationen

Details

Eigenschaften
  • Sicherheitsschlingen zur Vermeidung eines Hängetraumes ermöglichen es einer Person, die nach einem Absturz frei im Gurt hängt, sich aufzustellen und den Druck auf die Arterien und Venen im Oberschenkelbereich zu entlasten
  • Befestigung an nahezu jedem Auffanggurt möglich
  • Schnelle und einfache Anbringung
  • Extrem kompakte und leichte Ausführung
  • Einfache Entnahme, im Reißverschlussstil
  • Durchgehende Schlinge
  • Nach dem Einsatz wiederverwendbar
  • Nach dem Einsatz wiederverwendbar

Sicherheitsschlingen zur Vermeidung eines Hängetraumas, ein Paar, zur Befestigung an den meisten Auffanggurten.

Zweck der Hängetrauma-Sicherheitsschlingen ist das Vermeiden der möglichen gesundheitsschädlichen Folgen eines Hängetraumas (auch bekannt als orthostatische Intoleranz). Dieser Zustand kann auftreten, wenn eine Person (nach einem Sturz) frei hängt, und zwar schon nach kurzer Zeit. Das freie Hängen in einem Auffanggurt kann zu einer Blutansammlung in den Beinvenen und zur Bewusstlosigkeit der Person führen. Es ist eine sofortige Rettung angezeigt, da das Hängetrauma potenziell lebensbedrohlich ist. Hängetrauma-Sicherheitsschlingen sollen ein Hängetrauma verhindern, während der Betroffene auf Rettung wartet. Sie ermöglichen es der hängenden Person, in ihrem Auffanggurt aufzustehen und den Druck auf die Arterien und Venen im Oberschenkelbereich zu entlasten. Die Seilschlinge ist durchgehend, sodass beide Seiten des Auffanggurts den Druck auf die Beine verringern können. Die Schlinge nimmt entweder einen Fuß oder beide Füße in der Schlinge auf. Es werden beide Seiten entlastet, auch wenn nur ein Fuß eingestemmt ist, um das zusätzliche Bewegen der Beine zu ermöglichen. Die Schlaufe ermöglicht es der im Gurt hängenden Person, sich bis zur Rettung von Einschnürungen zu entlasten, im Gleichgewicht zu halten und die Durchblutung der Beine aufrechtzuerhalten.

Dokumente

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir sind hier, um zu helfen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produkts für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Rat zu Produkten, Techniken oder Anwendungen benötigen oder mit einem technischen Spezialisten von 3M zusammenarbeiten möchten