Mehr sehen. Sicher fahren. Rund um die Uhr
Ein Maximum an Sichtbarkeit und Sicherheit – das sollten Verkehrszeichen bieten, überall und zu jeder Zeit. Und genau das machen unsere retroreflektierenden Verkehrszeichenfolien möglich:
Tagsüber verbessern fluoreszierende Farben die Sichtbarkeit der Verkehrsschilder in Hochrisikozonen wie an Schulen und Strassenbaustellen. Diese Farben sind durch die Strahlung des UV-Lichts heller und besser zu erkennen.
In der Nacht weisen unsere Verkehrszeichenfolien durch unsere Mikroprismentechnologie eine optimale Leuchtkraft auf. Eine Studie der Universität Iowa zeigt, dass Verkehrsschilder mit höherer Leuchtkraft von Verkehrsteilnehmern deutlich schneller wahrgenommen und verstanden werden. So kann die Unfallgefahr minimiert werden.
Hochentwickelte Verkehrszeichenfolien werden sich zukünftig besonders an zwei Herausforderungen messen lassen müssen: Am demografischen Wandel und daran, dass es immer mehr Fahrzeuge mit erhöhten Sitzpositionen gibt:
Es begann in den 40er-Jahren, als das erste Verkehrszeichen mit der ersten 3M™ Reflexfolie auf einer Strasse in Minneapolis aufgestellt wurde. Diese Folie reflektierte auf Basis von Glaskügelchen, die auf einer Reflexionsbeschichtung aufgebracht waren und sechs bis acht Prozent des einfallenden Lichts an die Lichtquelle zurückwarfen. Und nun, fast 80 Jahre später, steigert 3M die Reflexionsquote auf das nahezu 10-fache – mit den mikroprismatischen Reflexfolien.
Leistung und Qualität haben wir dabei stets im Blick:
Dank widerstandsfähigeren Polymeren lassen sich heute retroreflektierende Verkehrszeichenfolien mit erhöhter Haltbarkeit und Wetterfestigkeit herstellen. Unsere 3M™ Mikroprismatischen Reflexfolien sind deutlich umweltverträglicher als herkömmliche Glaskugelfolien:
Unsere Verkehrszeichenfolien können mithilfe des Digitaldrucks hergestellt werden und erfüllen alle Anforderungen und Normen. Wir kooperieren dabei mit den führenden Druckerherstellern Durst und EFI.
So entstehen unsere Folien.
Minimale Folgekosten – maximale Funktionalität: Das zeichnet unsere Produkte aus.
Schadstoffeinsparung in der Herstellung der prismatischen Produktlinie: 3M™ High Intensity Grade Serie 3930 im Vergleich zur einer gleichwertigen Glasperlenfolie.
Diese RA3, C-Verkehrszeichenfolie (DG³) vereint Nah- und Fernwirkung der vorherigen Modelle und ist optimal für Verkehrsteilnehmer mit erhöhter Sitzposition. Durch ihre sehr hohen Rückstrahlwerte ist sie besonders geeignet für den Einsatz zur Überkopfbeschilderung und an Standorten mit hoher Umfeldhelligkeit und hoher Verkehrsdichte bei Tag und Nacht.
Unsere speziell entwickelte Tinte ist für die digitale Verkehrsschilderproduktion optimiert. Sie sorgt dafür, dass unsere 3M™ Mikroprismatischen Reflexfolien per Digitaldruck herstellbar sind und gewährleisten die Einhaltung aller Normen und Spezifikationen.
Diese RA3, C-Verkehrszeichenfolie (DG³) vereint Nah- und Fernwirkung der vorherigen Modelle und ist optimal für Verkehrsteilnehmer mit erhöhter Sitzposition. Durch ihre sehr hohen Rückstrahlwerte ist sie besonders geeignet für den Einsatz zur Überkopfbeschilderung und an Standorten mit hoher Umfeldhelligkeit und hoher Verkehrsdichte bei Tag und Nacht.
Unsere speziell entwickelte Tinte ist für die digitale Verkehrsschilderproduktion optimiert. Sie sorgt dafür, dass unsere 3M™ Mikroprismatischen Reflexfolien per Digitaldruck herstellbar sind und gewährleisten die Einhaltung aller Normen und Spezifikationen.
3M™ Diamond Grade™ DG³ Serie 4090
3M™ High Intensity Grade Prismatic Serie 3930
3M™ Advanced Engineer Grade Prismatic Serie 7930
Zubehör für Verkehrszeichen