3M Schleifmittel bilden die Grundlage perfekter Lackierergebnisse. Das Sortiment umfasst Schleifscheiben und -streifen sowie verschiedene Handschleifmittel für den Trocken- bzw. Nassschliff. Die Wahl des richtigen Schleifmittels ist für ein perfektes Ergebnis bei der Autoreparatur entscheidend. Egal, ob bei der Vorbereitung, beim Füllerschliff oder beim Feinschleifen vor der Lackierung, unser Sortiment an hochwertigen Schleifmitteln ist darauf ausgelegt, Sie dabei zu unterstützen, sicher und effizient die gewünschten Ergebnisse zu erzielen!
Schleifen Sie den Reparaturbereich mit einer Cubitron™ II 150+ Schleifscheibe in Verbindung mit einem Exzenterschleifer bis zur blanken, sauberen Metallfläche ab, um die Oberfläche auf den Spachtelauftrag vorzubereiten.
Tragen Sie 3M™ Kontrollpulver auf, um Kratzer der Körnung 150+ hervorzuheben. Schleifen Sie den Bereich um das blanke Metall mit Cubitron™ II 220+, um zu vermeiden, dass Lösungsmittel der Spachtelmasse in die Kanten eindringen und zu einem Aufquellen führen.
Tragen Sie im Anschluss Spachtelmasse auf. Produktempfehlung: 3M™ Dynamisches Misch-System (DMS).
Sobald die Spachtelmasse ausgehärtet ist, tragen Sie 3M Kontrollpulver auf, um die Struktur des Spachtels sichtbar zu machen und ein schnelles gezieltes Schleifen zu ermöglichen. Kontrollpulver verringert auch Zusetzen und verlängert die Lebensdauer des Schleifmittels.
Verwenden Sie anschließend 3M Cubitron™ II Schleifstreifen 150+ in Verbindung mit dem dazugehörigen Handschleifblock mit Staubabsaugung, um den gespachtelten Bereich plan zu schleifen.
Nach dem manuellen Schliff tragen Sie zunächst erneut 3M™ Kontrollpulver auf und verwenden dann eine Cubitron™ II 220+ Schleifscheibe in Verbindung mit einem Exzenterschleifer, um die Spachtelstelle feinzuschleifen bis keine Riefen mehr sichtbar sind.
Verwenden Sie 3M™ Flexible Schleifstreifen P600 – P1200, um die Ecken und Kanten vorzuschleifen. Je weiter Sie sich dabei von der direkten Reparaturstelle bewegen, desto feiner sollte die gewählte Körnung sein.
Schleifen Sie die spätere Auslaufzone des Füllers mit einer 3M™ Purple Premium Schleifscheibe P400 in Verbindung mit einem Exzenterschleifer.
Um die Haftkraft des Füllers zu erhöhen, wird empfohlen, den umliegenden Randbereich mit P400 griffiger zu machen.
Tragen Sie den Füller Ihrer Wahl entsprechend den Empfehlungen des Lackherstellers auf und lassen Sie ihn aushärten.
Tragen Sie zunächst Kontrollpulver auf. Schleifen Sie anschließend über der Spachtelstelle den Füller mit einem Handblock und 3M™ Schleifstreifen in der Körnung P400 plan.
Schleifen Sie alle Ecken und Kanten mit einem 3M™ Flexible Schleifstreifen P1000 an.
Schleifen Sie nun die gesamte Füllerfläche mit einem Exzenterschleifer und einer 3M™ Purple Premium Schleifscheibe P500 in Verbindung mit einem Interface Pad, um die Struktur des vorherigen Füllerauftrags zu entfernen und eine perfekte Oberfläche für den Basislack zu erzeugen.
Verwenden Sie anschließend eine graue Scotch-Brite™ Vliessscheibe, um die Oberfläche zu reinigen und auf die Basislackierung vorzubereiten. Wischen Sie vor dem Lackauftrag die Oberfläche mit einem 3M Reinigungstuch und einem geeigneten Entfettungsmittel ab.